Vorfreude ist die schönste Freude. Momentan steht die Schweiz mehr oder weniger still und das schon seit über einem Monat. Zuhause zu bleiben fällt vor allem bei diesem wunderschönen Wetter besonders schwer – und doch ist es zwingend, damit wir alle bald wieder das tun können, was wir lieben. Hier eine Liste, worauf du dich freuen kannst.
1. Mit Freunden ins Alpamare gehen*
Stayathome bedeutet auch, dass man seine Freunde über eine längere Zeit nur virtuell sieht. Darum will man diese Zeit nachholen und da gibt es nichts Besseres als das Alpamare. In der neuen Jungle-Landschaft fühlt man sich sogar wie in den Ferien – zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, denn Verreisen kannst du ja wegen des Lockdowns nicht 😉.
Wer mit seinen Freunden ins Alpamare gehen will, kann am Gewinnspiel teilnehmen und mit etwas Glück geht dieser Wunsch bald in Erfüllung.

Quelle: Alpamare
2. Adrenalinkick im Europa-Park holen*
Nachdem du deine Zeit zuhause abgesessen hast und du deinen Ruhepuls kennst, wird es Zeit für einen Adrenalinkick – und wo geht das besser als im Europa-Park. Ob auf der Blue Fire in 2,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen oder einer Wasserfahrt im Dunkeln bei den Piraten in Batavia – mit deinen Freunden erlebst du sicher so einiges und kompensierst alles, was du während des Lockdowns verpasst hast.
Mit etwas Glück gewinnst du vielleicht sogar drei Eintrittstickets in den Europa-Park beim Gewinnspiel.

Quelle: Europa-Park
3. Ins Thermalbad gehen und entspannen*
Auch wenn es im Moment ziemlich ruhig ist, Entspannung kann man doch immer gebrauchen. Darum nach dem Lockdown als erstes Bademantel und Badelatschen einpacken und los in ein Aqua-Spa-Resort. Diese gibt es in der ganzen Schweiz– nämlich in Bern, Schönbühl, Samedan, Zürich, Rigi Kaltbad und in Locarno. Du kannst es also auch noch mit einem Ausflug verknüpfen.
Träumst du schon vom Whirlpool? Dann nehme am Gewinnspiel teil und lass den Traum Realität werden. Zu gewinnen gibt es drei Tickets für dich und deine zwei Freunde. In welches Aqua-Spa-Resort du gehen möchtest, entscheidest du.

Quelle: Aqua-Spa-Resorts
4. In die Sonnenstube der Schweiz fahren
Wer vermisst es nicht: Einen Tag ins Tessin gehen, am Lago di Lugano oder am Lago Maggiore das Dolce Vita geniessen und ein Glace essen. Oder auch husch über die Grenze und in Luino mittwochs, in Ponte Tresa samstags oder in Cannobia sonntags den Markt besuchen.
5. Deine Grosseltern besuchen gehen
Unsere Grosseltern hat es besonders hart getroffen. Egal, ob sie noch zuhause wohnen oder im Altersheim sind – sie durften keinen Besuch empfangen und nicht einmal einkaufen gehen sollten sie selber. Verbringe doch einen Tag mit deinem Grosi und deinem Grossvater – denn Zeit ist das schönste Geschenk.

6. Mit der besten Freundin oder dem besten Freund auf Shoppingtour gehen
Die Angebote auf Zalando kennst du bestimmt schon auswendig. Aber wie wäre es mit einer Shoppingtour mit deiner/deinem BFF? Von Laden zu Laden bummeln und etwas «schneugge».
7. Sport im TV schauen
Weder Fussball-EM noch Olympische Sommerspiele in Tokyo – zugegeben DEN Sportsommer wird es nicht geben. Aber mit Freunden in ein Pub sitzen, ein Bier trinken und dort etwas Sport schauen, geht immer.
8. Rausgehen – ohne schlechtes Gewissen
Eigentlich braucht es auch gar nicht viel. Einfach mal rausgehen, aber ohne schlechtes Gewissen. Nicht einfach rasch im Quartier um den Block, sondern irgendwo hinfahren. Kennst du Stein am Rhein, warst du schon mal in Thun oder Neuenburg? Bald kommt die Zeit, in der du dich wieder guten Gewissens frei bewegen kannst.
9. In die Ferien gehen
Gehörst du auch zu denen, die Ferien absagen mussten? Dann überlege dir jetzt, wo du als nächstes hingehen möchtest. Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude.

10. Auswärts essen gehen
Dein Repertoire an Rezepten hast du bestimmt durch und schon fünf Mal wiederholt. Die Rösti aus dem Beutel schmeckt nicht mehr so gut wie anfangs und eigentlich hast du wieder einmal richtig Lust aufs auswärts essen gehen. Sushi, Burger, thailändische Küche etc. – knurrt der Magen schon?
11. Party machen
Egal ob BBQ auf dem Balkon, Geburtstagsparty nachfeiern oder ein Spieleabend – Freunde treffen und das Leben geniessen mit mehr als fünf Personen. Das ist nach dem Lockdown angesagt.

Die Punkte klingen jetzt alle sehr verlockend. Damit wir alle schnell wieder rausgehen können, heisst es aber weiterhin die Massnahmen vom Bund befolgen: oft und gut Hände waschen und Abstand halten.
Verrate und doch in den Kommentaren, auf was du dich am meisten freust.
*Das ist eine Anzeige.
Danke für die vielen gut gemeinten Tipps. Warum nicht gut, sondern nur gut gemeint?
Es soll also weitergehen wie zuvor: Freizeitgesellschaft mit viel Ablenkung und wenig Sinnhaftigkeit, wie gehabt. Hauptsache der Rubel rollt. Gerade eben haben wir uns noch gefragt, ob und wie es mit dem zuvor hoch gepriesenen Wirtschaftswachstum weiter gehen soll? Ist diese Frage so schnell mit einem Ja beantwortet? Hat uns denn die Coronakrise nicht aufgezeigt, dass das grenzenlose Wachstum in die Apokalypse führt. Wenn die Meeresspiegel steigen, stellt sich nämlich irgendwann in naher Zukunft nicht mehr die Frage, wie wir unsere Freizeit am genussvollsten vertreiben könnten, sondern wie wir die vielen Millionen Flüchtlinge, welche aus den überschwemmten Gebieten auch zu uns kommen, empfangen und in unsere Gesellschaft eingliedern könnten. Dagegen dürfte das aktuelle Flüchtlingsproblem ein Zuckerschlecken sein und die Corona- Krise ebenfalls. Ich würde mich über kreative und innovative Ideen Ihrerseits freuen, wie man die neu gewonnene Freiheit gleichzeitig zur eigenen Freude und jener der Nachbarn/ Gesellschaft und der Umwelt nutzen könnte, statt den Europapark zu besuchen. Dafür gäbe es unendlich viele Möglichkeiten. Denn alles, was man für andere tut, schafft bei sich selbst am nachhaltigsten Freude und Sinnhaftigkeit.
Lieber Dieter
Ich finde auch, dass das Virus auch etwas gutes hat. Denn es entsteht eine Chance der Entschleunigung, was ich persönlich sehr geniesse. Ich mache anderes und schätze gewisse Dinge viel mehr als vorher, weil diese schlicht untergegangen sind. Trotzdem fehlt mir manchmal das Abenteuer und auf das freue ich mich. Ich finde und hoffe, dass ich selber an dieser Entschleunigung festhalten kann. Auf was freust du dich wieder? Ich bin gespannt auf deine Antwort und wünsche dir alles Gute!
Liebe Grüsse
Carmen